Nur der etwas hohe Preis trübt die ansonsten guten Werte des smarten Fernsehers:Weiterhin unterstützt das Gerät HD-Recording auf einer externen USB-Festplatte. Letzteres ist ein dynamisches HDR-Format, das optimale Bildwerte für jede Szene berechnet, während HDR10 einen statischen Wert übermittelt, der für den kompletten Film gilt.Sony hat die UVP für den Sony Bravia KDL-32WD755 auf 499 Euro festgesetzt.Auch im Smart TV-Bereich überzeugt Sonys Braiva KDL-32WD755. Für schnelle Reaktionszeiten mit der Software sorgt ein Quadcore-Prozessor. Der 43-Zoll-TV Sony … Sony Bravia KD-55XE9005 macht hier keine Ausnahme: Im Gegensatz zu den vorangegangenen Sony TVs in der Test-Übersicht bietet das Modell KD-55XE9005 native 100 Hz Bildwiederholungsfrequenz, eine dynamische Hintergrund-Beleuchtung und Local Dimming.Der Sony Bravia KD-55XE9005 punktet vor allem mit seinen guten Bildeigenschaften, besonders der sehr gute Kontrast fällt den Testern auf.Die 32-Zoll-Klasse entwickelt sich immer mehr zum Stiefmütterchen für TV-Hersteller, was sich in der Ausstattung bemerkbar macht. Wie der kleinere Bruder arbeitet auch Sony Bravia KD-49XE8005 nur mit 50 Hz, allerdings sorgt die Optimierungs-Technologie Motionflow XR 200 Hz dafür, dass während schneller Szenen so gut wie keine Wischeffekte auftreten. Ein Single-Core-Prozessor sorgt mitunter leider für längere Software-Reaktionszeiten. Sony zählt zu den führenden TV-Herstellern und macht mit vielen Innovationen auf sich aufmerksam. Smart TV Sony Bravia KD-43XE8005 überzeugt im Test. Spezialthemen: Smartphones, Mähroboter, Einbruchschutz.Im Sony Bravia KD-65A1 findet sich modernste Sony Technik. This TV measures a whopping 85-inches to give you the ultimate viewing experience. Der Brot-und-Butter-Fernseher bietet tolle Ausstattungsmerkmale wie HDR sowie Sonys TRILUMINOS-Display, das mehr Farben als gewöhnliche Bildschirme darstellen kann. Das Gerät verfügt über Motionflow-Technologie sowie X-Reality Pro, um Bildrauschen zu unterdrücken.Die UVP für Sony Bravia KD-55Xe9005 liegt bei 1.399 Euro.Im Gegensatz zu den anderen Sony-Fernsehgeräten in der Test-Übersicht benötigt Sony Bravia KD-65A1 keine Hintergrund-Beleuchtung oder Dimmung, da die Helligkeit eines jeden Bildpunktes auf dem Display individuell eingestellt werden kann, was zu exzellenten Kontrastwerten führt. Anschließend folgt die Bilddiagonale, angegeben in Zoll. Schrieb vor seinem Start bei home&smart als freier Technikjournalist und Redakteur für verschiedene Verlage und Redaktionen, u.a. T3 (Tomorrow's Technology Today), Süddeutsche Zeitung, connect, Handy Magazin, iBusiness oder magnus.de. 20 Ultra-HD-TVs mit 55 Zoll im Test. Die zum Einsatz kommende Technologie Motionflow XR interpoliert die nativen 50 Hz um den Faktor vier auf 200 Hz für einen schnellen Szenenwechsel.Bei den Smart TVs Sony Bravia KD55XE9005 und Sony Bravia KD 65A1 handelt es sich um Smart TVs mit integrierten HDR-Standards. Dank 2 USB-Schnittstellen lässt sich der Fernseher aber nachträglich mit Google Chromecast oder einem Amazon Fire TV Stick nachrüsten.Alexa-Evangelist und Digital Native.